Regenbogen-Referat der Uni Freiburg - seit 1998 -

Voguing-Workshop

Die professionelle und preisgekrönte Voguing Tänzerin Georgina Philp @georginaleostlaurent wird uns in die Tanzkunst und Geschichte des Voguing einführen. Als Gastdozentin und Coach unterrichtet sie Waacking & Voguing in ganz Deutschland und weltweit. Sie ist Gründerin des House of Melody, das erste deutsche Voguing House, sowie der Organisation Berlin Voguing Out (2012 – 2017).
Voguing mag dem einen oder anderen durch die Serie „Pose“ oder die großartige Dokumentation „Paris is Burning“ vom Ende der 1980er bekannt sein (die ebenso auf Netflix zu finden ist). Der Begriff Voguing wurde Anfang der 80er von queeren People of Color in New York geprägt. Diese waren ausgeschlossen von der weißen Trans- und Homosexuellen-Szene – und gründeten mit der Ballroom-Kultur eine eigene Welt, um ihre Leidenschaft für Mode, Tanz und Performance auszuleben. Die Voguing-Bälle sind auch für ihre aufwändigen Kostüme bekannt. Sie waren im New York der 80er vorwiegend der einzige sichere Safe Space für schwule und trans*- Menschen.

  • 4. November 2019
  • 18:00 - 21:00