Allgemein

Mit dieser Datenschutzerklärung klären wir über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten (bspw. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzungsverhalten) auf unserer Website auf. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Zur statistischen Auswertung verwenden wir das Plugin „WP Statistics“, welches die Informationen lokal und in anonymisierter Form verwendet. Im Vergleich zu anderen Anbietern, stellt dies eine datenarme Variante dar, die zum Schutz der Privatsphäre die Adresse unkenntlich macht (weitere Informationen zum Datenschutz von WP Statistics). Die Kommunikation im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.

Cookies

Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Zugriffsgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen über den Browser speichern. Sie dienen dazu die Nutzung unserer Seiten benutzungsfreundlicher, effektiver und sicherer zugestalten. Die meisten Cookies werden nach Ende des Besuchs sofort wieder gelöscht („Session-Cookies“), andere verbleiben zur späteren Identifikation.

Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zur Nutzung unserer Seiten, wobei eine Abschaltung jedoch den Nutzungskomfort unseres Internetauftritts einschränken könnte. Die meisten Browser verfügen über eine Option, um das Setzen von Cookies einzuschränken oder vollständig zu verhindern. Bereits gesetzte Cookies können über den Browser gelöscht werden.

Server Log Files

Durch den Besuch unserer Website werden einige technisch bedingte und für den Betrieb erforderliche Informationen (bspw. Referrer-URL, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Betriebssystem und weitere Browserinformationen) übertragen. Diese Infos können keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Formular oder E-Mail werden deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für Antworten bei uns gespeichert. Eine Weiterleitung an Dritte erfolgt nicht.

Newsletter

Mit dem Newsletter und Folgebeiträgen informieren wir über uns, unsere und anstehende Veranstaltungen. Dazu benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, mit denen wir überprüfen ermöglichen, ob der*die tatsächliche Inhaber*in mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Diese Daten verwenden wir für den Versand der Newsletter und geben sie nicht an Dritte weiter. Den Empfang der Newsletter mit den Daten kannst du jederzeit abbestellen.

Soziale Netzwerke

Auf unserer Website und unter Beiträgen können sich Schaltflächen zu Facebook und Twitter befinden bzw. um Beiträge zu teilen. Um auch hier deine Privatsphäre möglichst zu schützen, handelt es sich dabei nicht um sogenannte „Social-Plugins“, sondern um reine Links. Nur wenn du mit den genannten Schaltflächen interagierst, werden Daten an die jeweiligen Unternehmen übertragen. Zum Teilen von Beiträgen verwenden wir das Plugin „Shariff“ (weitere Infos: https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html), das eine datenschutzfreundlichere Alternative darstellt.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Du hast das Recht auf Antrag unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, eine Einwilligung zu widerrufen sowie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung deiner personenbezogenen Daten. Hierzu oder zu weiteren Fragen kannst du dich unter den im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.